Wald-Michelbach am 06.06.2023:

Bühnen

Hof-Theater Tromm


1996 wurde das Hof-Theater Tromm als Theater für Groß und Klein gegründet, um die Kultur im Überwald und im angrenzenden ländlichen Raum zu fördern. Seit 2001 werden in der ausgebauten „Theaterscheune” ganzjährig Aufführungen präsentiert. Nach dem für Kulturschaffende besonders schwierigen “Coronajahr” 2020 hat das Hof-Theater im 25. Jubiläumsjahr 2021 ein neues Programm aufgelegt: http://trommer-sommer.de/

Tickets zu den Veranstaltungen sind erhältlich beim regionalen Online-Portal von wasJetzt-Odenwald sowie im Vorverkauf telefonisch beim Hof-Theater unter 0 62 07-33 23 oder hof-theater-tromm@gmx.de

Einen Schwerpunkt der Arbeit bilden Theateraufführungen für Kinder und Jugendliche. Seit Bestehen wurden alljährlich mindestens zwei Eigenproduktionen und eine Koproduktion erarbeitet, die vom Publikum und den Medien mit großer Begeisterung aufgenommen wurden.

Das Programm für Erwachsene umfasst neben den Auftritten regionaler Künstler auch Gastspiele überregionaler Theatergruppen und Einzelkünstler, neben Schauspiel präsentiert das Hof-Theater auch eine breite Palette der Kleinkunst.

Das Hof-Theater arbeitet eng mit dem Verein „Trommer Sommer e. V.” zusammen, der alljährlich die gleichnamige mehrtägige Veranstaltungsreihe auf der Tromm ausrichtet.

Kontakt: Tel. und Fax. 06207 3323, E-Mail: hof-theater-tromm@gmx.de, www.hof-theater-tromm.de

Anschrift: Auf der Tromm 13, 64689 Grasellenbach


Sommerspiele Überwald

Die Sommerspiele Überwald inszenieren jedes Jahr ein Stück mit regionalem Bezug unter der Regie von Danilo Fioriti und Jürgen Flüge.

Regelmäßig finden die Premierenvorstellungen auf der Tromm anlässlich des Trommer Sommers statt.

Anschließend gibt es auf dem Theaterplatz “Zwischen den Kirchen” in Wald-Michelbach weitere sechs Open-Air-Aufführungen.

2020 lautet der Titel “Parzival – Der Rote Ritter aus dem Odenwald”  – Bedauerlicherweise mussten die Aufführungen angesichts der aktuellen Situation abgesagt bzw. auf das nächste Jahr verschoben werden. Sowohl Proben für die Inszenierung als auch die Termine selbst können unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften nicht durchgeführt werden.

Die Premierenaufführungen im Rahmen des Trommer Sommers sind am 30.07. und 31.07.2020.

Die weiteren Termine der Open-Air-Aufführungen sind

Samstag, 08. August / Sonntag 09. August

Freitag, 21. August / Samstag, 22. August

Freitag 28. August / Samstag, 29. August 2020

jeweils um 20.00 Uhr, nur sonntags, 09.08.2020 um 19.00 Uhr

Kartenvorverkauf:

Gemeinde Wald-Michelbach, In der Gass 17, 69483 Wald-Michelbach, 06207/9470,
Kurverwaltung Grasellenbach, Am Kurpark 1, 64689 Grasellenbach, 06207/2554,
Gemeinde Grasellenbach, Schulstraße 1, 64689 Hammelbach, 06253/9494-0,
Brigitte Fioriti, Zum Weißkopf 10, 69483 Wald-Michelbach, 06207/5903,
Diesbach-Medien, Friedrichstraße 24, 69483 Weinheim, 06201/81-345,
Diesbach-Medien, Geschäftsstelle Fürth, Erbacher Straße 4, 64658 Fürth, 06253/4363
und online bei www.ticketino.com
unter folgendem Link: http://www.ticketino.com/Default.aspx?id=28&eventgroup=1287&lang=de

Siehe auch http://www.sommerspiele-ueberwald.wg.vu/


Heimatbühne Gras-Ellenbach


1974 wurde die Grasellenbacher Heimatbühne gegründet, um das Theaterspiel in der Überwald-Gemeinde wieder aufleben zu lassen. Großen Anteil am Zustandekommen der Truppe hatten Inge Bauer und Dorfschullehrer Sebstian Jost, der in den Anfangsjahren Regie führte.

Im Oktober 1974 begannen die Proben zu dem Stück „Seine Majestät der Kurgast”, vom Regisseur in Anbetracht des wachsenden Fremdenverkehrs ausgesucht. Die Premiere fand an Weihnachten statt. Viele Jahre war der bekannte Regisseur Heinz Issler verantwortlicher Leiter, dem inzwischen Hedi Jährling nachfolgte.

Die jährlich wechselnden Stücke werden von den Darstellern mit einzigartigem Charme und Einsatz dargeboten, so dass gewiss kein Auge trocken bleibt. Die Spielzeit dauert von Oktober bis 27. Dezember (letzte Vorstellung).

Die Aufführungen finden in den 2013 renovierten Nibelungenhalle in Gras-Ellenbach statt.

Die Jugendgruppe der Gras-Ellenbacher Heimatbühne führt 2017 das Stück “Pinocchio” auf der Freilichtbühne “Zwerg Alberich auf.

Information und Kartenverkauf: Kurverwaltung Gras-Ellenbach, Tel. 06207 2554 oder www.heimatbuehne.net


Theatergruppe Schönmattenwag


1983 startete der Fußballclub Odin mit Laienspieltheater im Haus des Gastes. Mit dem Bau der Sport- und Kulturhalle Haus des Gastes, die 1982 in Dienst gestellt wurde, gab es für die Vereine plötzlich ganz neue Möglichkeiten. Der FC Odin erkannte dies als einer der ersten Vereine und feierte 1983 mit dem Theaterstück „Die hölzerne Jungfrau” einen grandiosen Erfolg. Das Laientheater war geboren, die Erfolgsgeschichte hielt bis heute an.

Getreu dem Motto „Stillstand ist Rückschritt” wollen alle Verantwortlichen auch die nächsten Jahre intensiv dazu nutzen, das Erfolgsmodell „Theater in Schönmattenwag” mit innovativen Ideen und großem Engagement weiter zu entwickeln. Fest steht, dass die Theatergruppe auch in Zukunft für neue Mitglieder offen und auf neue Spielformen neugierig ist. Das lustige und harmonische Team will auch in den kommenden Jahren „gute Unterhaltung mit Witz und Niveau” bieten.

Kontakt: Donat Skroch, Tel. 06207 3330, E-Mail: donat.skroch@gmx.de

Partner unserer Region

X