Wald-Michelbach am 24.03.2023:

Wandern durch den Überwald

Qualitätswanderwege im Überwald

Der Überwälder Wandertag 2023 findet am 15. Oktober 2023 in Wald-Michelbach/Schönmattenwag statt!

Unter der Führung der Überwälder Geopark vor-Ort-Begleiter können zwei Touren verschiedener Länge und Schwierigkeitsgrade unternommen werden.

Los geht es nach der Begrüßung um 09.30 Uhr bereits um 09.45 Uhr. Ab 12.00 Uhr treffen sich die Wanderer zum verdienten Mittagessen und gemütlichen Beisammensein.

Die Überwald-Gemeinden und die Ortsvereine werden bei der Durchführung des Wandertages von der Zukunftsoffensive Überwald unterstützt.

Bildimpressionen vergangener Wandertage:

2021 in Grasellenbach-Scharbach , 2017 in Abtsteinach , Sternwanderung zum Ireneturm , 2016 in Grasellenbach .


Durch seine zentrale Lage im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ist der Überwald eine beliebte Wanderregion zwischen den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Insgesamt sechs neue Qualitätswanderwege wurden 2012 eingeweiht, die mit dem Prüfsiegel “Wanderbarer Odenwald” nach den Richtlinien des Odenwaldklubs ausgezeichnet sind. Die einheitlich ausgeschilderten Strecken erfüllen höchste Wanderansprüche und können von beliebigen Wegpunkten auf der Strecke begangen werden.

Die neu zertifizierten Qualitätswanderwege sind folgende (zum Download der Karte bitte anklicken)

Eine Gesamtübersicht der Wanderwege finden Sie in der von der Zukunftsoffensive Überwald neu aufgelegten Broschüre  die Sie hier ebenfalls downloaden oder bei den örtlichen Touristinformationen erhalten können.

Der Seniorenbeirat des Kreises Bergstraße hat einen umfangreichen Flyer mit Wandervorschlägen speziell für Senioren aufgelegt, den Sie HIER downloaden können.

Informationen bzgl. des 84 km langen barrierefreien Pilgerweges “Camino Incluso”, der von Bensheim über die Odenwald-Höhen bis nach Heidelberg führt, finden Sie HIER.

Auch der mehrfach als “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierte Nibelungensteig” passiert das Nibelungendörfchen Grasellenbach. Für die Etappen des 130 km langen Steiges mit 4.000 Höhenmetern, der von Zwingenberg bis nach Freudenberg am Main führt, benötigen Wandererfreunde eine gute Kondition. Alle Informationen gibt es HIER.

Besucher können sich gerne auch den Wandertouren der Ortsvereine des OWK anschließen.
Zu der Gesamtübersicht nebst Kontaktdaten der Ansprechpartner der OWK-Ortsvereine gelagen Sie hier


Sternwanderung am 14. Mai 2017 zum Ireneturm

Am 14. Mai 2017, dem „Tag des Wanderns“, zu dem der deutsche Wanderverband bundesweit ausgerufen hatte, brachen die umliegenden Ortsgruppen des Odenwaldklubs aus Affolterbach, Gras-Ellenbach, Hammelbach, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach zu einer Sternwanderung auf die Tromm auf.

Am Ireneturm wurde im Rahmeneiner kleinen Ausstellung zum „Geozentrum Tromm“ auch über die Pläne des Förderprojektes “Geozentrum Tromm” informiert. Bilderrückschau: hier

_______________________________________________________________________________________________

Draisinen-Wanderweg zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach

img_0584

Im Jahr 2015 wurde der Draisinen-Wanderweg beschildert und eröffnet, der es Besuchern ermöglicht, eine Fahrt mit der Solardraisine mit der Wanderung zurück zum Ausgangspunkt zu verknüpfen. Eine gewisse Fitness sollten die Wanderer für die Bewältigung der doch anspruchsvollen Strecke schon mitbringen.

Um die Strecke mit dem gelben “S” auf weißem Grund alleine absolvieren zu können, finden Sie Informationen  in verschiedenen Dateiformaten, Bildern und Beschreibung  auf der website der Bergstraße-Odenwald

Möchten Sie mit einem unserer Geopark vor-Ort-Begleiter die Tour wandern, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Die geführte vierstündige Halbtageswanderung kann mit einer einfachen Draisinenfahrt mit Abfahrt ab Mörlenbach zwischen 8.00 und 9.30 Uhr oder zwischen 13.30 und 14.30 Uhr oder mit einer einfachen Draisinenfahrt ab Wald-Michelbach zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr. Zurück führt Sie ein vor-Ort Begleiter, der Sie auf Wunsch „als achter Passagier“ bereits bei der Draisinenfahrt begleitet. Andernfalls werden Sie nach der Draisinenfahrt am Endbahnhof in Mörlenbach oder Wald-Michelbach in Empfang genommen.

Als Ganztageswanderung nimmt Sie der Vor-Ort Begleiter noch auf eine Ortsführung mit und weist den Weg zu einem Einkehrstopp. Diese Variante ist nur mit einer einfachen Draisinenfahrt nach Wald-Michelbach möglich, die morgens zwischen 8.00 und 9.30 Uhr in Mörlenbach startet. Auch hier ist die Begleitung bereits während der Draisinenfahrt durch den vor-Ort Begleiter möglich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie Kontakt aufnehmen unter

Tel. 0 62 07-94 24 26 oder info@ueberwald.eu


Geführte Wanderungen mit Geopark vor-Ort-Begleitern und OWK-Ortsgruppen

Für Besucher besonders reizvoll und interessant ist es, die idyllische Naturkulisse des Überwaldes in Begleitung und unter der Führung einheimischer Wanderfreunde zu entdecken. Die örtlichen Geopark vor-Ort-Begleiter und die Mitglieder der OWK-Gruppen freuen sich über Mitwanderer.

Die Geopark vor-Ort-Begleiter bieten Führungen zu festen Terminen an, können aber auch jederzeit für individuelle Gruppenwanderungen gebucht werden. Die Bandbreite reicht von Kunstwander- und Märchenführungen bis hin zu geologischen, Waldlehrpfad- oder Kräuter- sowie Nachtwächterwanderungen. Aber auch sportlich auf MTB- oder Motorradtouren kann die Region erkundet werden.


Wanderungen im Überwald sind ein Erlebnis

Der Überwald liegt mitten im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und ist eine von bewaldeten Höhenzügen umgebene Landschaft. Für Wanderer bietet der Überwald besonders viel Abwechslung.
Die Grenzregion zwischen dem Vorderem oder Kristallinem Odenwald, zu dem der Trommrücken westlich von Oberabtsteinach gehören und dem hinteren- oder Buntsandstein-Odenwald mit den für ihn typisch langgestreckten und tief eingeschnittenen Bachtälern verläuft im Süden bis zur Landesgrenze Hessen und Baden-Württemberg. Dabei stößt der Wanderer Allerorts auf historische, kulturelle und landschaftliche Sehenswürdigkeiten sowie zahlreiche Quellen. Zu den bekanntesten zählen der sagenumwobene Siegfriedbrunnen in Grasellenbach und das einstige Quellheiligtum Lichtenklingen.

Premiumwandern auf dem Nibelungensteig in den Überwald

Führungen mit “Geopark vor Ort Begleitern”
Für Gruppen bieten wir Ihnen geführte Wanderungen Halbtags oder Ganztags mit einem fachkundigen Geopark-vor-Ort-Begleiter an, die Sie unter “Aktuelles” im Veranstaltungskalender Überwald finden. Oder Sie schließen sich einem der vielen Termine unserer örtlichen Gruppen des Odenwald-Klubs im Überwald an.

Literatur und Karten
Alle Wanderwege im Überwald sind gut gekennzeichnet und die schönsten Wandertouren im Buch “Wanderungen im Überwald” von Rainer Türk beschrieben.

Jeden offiziellen Wanderweg, Rad- und MTB-Strecken sowie die inspirierend gestalteten Kunstwege finden Sie leicht mit der Wanderkarte “Der Überwald”, in der auch alle Geo-Punkte und herausragende Sehenswürdigkeiten sowie die vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ausgewiesenen und besonders sehenswerten Geo-Pfade gekennzeichnete sind.

Die Karte ist erhältlich bei den regionalen Tourist-Informationen oder im Buchhandel (ISBN 978-3-89446-293-2).

Die Wandertermine der OWK-Ortsgruppen (Hammelbach, Gras-Ellenbach und Wald-Michelbach) finden Sie chronologisch aufgelistet im Veranstaltungskalender.

Zu der Gesamtübersicht nebst Kontaktdaten der Ansprechpartner der OWK-Ortsvereine gelagen Sie hier.


Partner unserer Region

X