Kohlenmeiler im Überwald
In den Wäldern rund um Wald-Michelbach lebt alljährlich die Tradition des Kohlenmeiler-Brauchtums auf. An zwei Standorten wird im Wechsel ein Kohlenmeiler aufgebaut, entzündet und schließlich die entstandene Kohle geerntet.
Der Kohlenmeiler 2022 sollte stattfinden vom 29. Juli bis 07. August 2022. Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr muss eine Verlegung erfolgen. Der Meiler wird nun in der Zeit vom 17. bis 25. September 2022 durchgeführt.
Normalerweise Ende Juli ist rund um die Raubacher Höhe oberhalb Schönmattenwag, dass im Volksmund auch weithin über die Grenzen des Überwaldes als “Schimmeldewog” bekannt ist, wieder eine charakteristische Luftveränderung zu beschnuppern. Liebhaber von Lagerfeuerromantik, schwarzen Gesellen und urigem Handwerk werden dann auf der Raubacher Höhe voll auf ihre Kosten kommen, denn dann ist dort oben auf dem Odenwälder Höhenrücken wieder die beliebte Köhlerwoche angesagt, zu der die beiden Schönmattenwager Vereine Gesangverein Harmonie und FC Odin zusammen mit dem Köhlerteam einladen. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und damit einhergehenden hohen Waldbrandgefahr musste der Meiler verlegt werden und findet nun statt vom 17. bis 25. September 2022.
Voraussetzung für die Durchführung ist allerdings auch dann im Vorfeld der allgemein dringend benötigte Regen und so hoffen die Verantwortlichen, dass bis zur Eröffnung noch eine entsprechende wettertechnische Entspannung eintritt. Derzeit laufen die Vorbereitungen, das Holz für den Meiler liegt vor Ort und wird nach und nach „fachmännisch“ und federführend durch Joachim Sauer und Helmut Knapp um den Entzündungsschacht aufgestellt, anschließend mit Gras und Laub sowie abschließend mit dem Erdreich der Kohlplatte abgedeckt.
Dann schwelt der Meiler zehn Tage lang unter strenger Bewachung vor sich hin. Die Köhler Joachim Sauer und Jürgen Walter freuen sich, wenn ihnen Petrus dazu zehn unwetterfreie Tage spendiert, gleichfalls aber auch über viele Besucher, die da gucken, staunen und fachsimpeln – oder einfach auch nur den Tag in gemütlicher Runde mit einer Köhlermahlzeit im Freundeskreis ausklingen lassen wollen. Für die entsprechende Biergarten-Atmosphäre haben die beiden Vereine im Vorfeld den Waldplatz oberhalb der Raubach hergerichtet. Die vielen fleißigen Helfer der Küche bieten jeden Tag kulinarische Köhlerspezialitäten und leckere Tagesessen sowie kühle Getränke an.
Am zweiten Wochenende, wenn sich die Köhlerwoche dem Ende nähert und der Meiler zur Ernte ansteht, kann dann auch die begehrte Holzkohle erworben werden.
Zu Erreichen ist der Festplatz auf der Raubacher Höhe bequem über Ober-Schönmattenwag oder Finkenbach der Kreisstraße 37 Richtung Raubach folgend. Gleichfalls bietet sich der Kohlenmeiler auch als leicht zu erreichendes Wander- oder Fahrradziel an, z.B. von Ober-Schönmattenwag aus durch das Ellenbachtal mit dem sanften Anstieg zur Raubacher Höhe.
Kontakt: Tel. 0 62 07-92 15 68
Kohlenmeiler 2019 – Schimmelberg
2019 ist der Standort des Kohlenmeilers auf dem Schimmelberg, dem ehemaligen Standort des Rudi-Wünzer-Turms. Errichtet und betreut wird er von den Mitgliedern der Faustballabteilung der SG Wald-Michelbach.
Während der Zeit vom 15. bis zum 23. Juni sorgen die Faustballer dafür, dass sich Besucher bei Köhlersteak und Meilerbier in schöner Umgebung stärken können. An den Wochentagen ist Bewirtung ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00 Uhr sowie sonn- und feiertags ab 10.00 Uhr.
Der Meilerplatz ist sowohl von Wald-Michelbach als auch von der Kreidacher Höhe ausgeschildert und in 20 bis 30 Gehminuten erreichbar. So kann beispielsweise ein Ausflug zur Sommerrodelbahn über den Kunstwanderweg hervorragend mit dem Besuch bei den gut geräucherten Faustballern und ihrem Holzkohlenmeiler kombiniert werden.