Tourismusbahnhof Wald-Michelbach
Die Umgestaltung des Bahnhofs als „Tor zum Überwald“ war Kernaufgabe der ersten Jahre im Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ in Wald-Michelbach.


Mit dem Erwerb der angrenzenden ehemaligen Zimmerei-Halle im Jahr 2012 und den angrenzenden Freiflächen rund um den Bahnhof Ober-Wald-Michelbach konnte die Grundlage für eine Neugestaltung und Umnutzung geschaffen werden. Durch bauliche Anpassung der ehemaligen Zimmerei-Halle konnte Räume für ein Bistro und die Solar-Draisine Überwaldbahn gGmbH entstehen und ein langfristiges Angebot für Bewohner und Touristen geschaffen werden.
Mit der Solar-Draisine Überwaldbahn wurde die 9,6 kilometerlange Bahnstrecke zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach reaktiviert. Die Strecke zählt zu den schönsten und kulturhistorisch bedeutsamsten Strecken in Hessen.
Für die Gestaltung rund um die Station am Wald-Michelbacher Bahnhof wurde ein Planungsbüro beauftragt. Das Bahnhofsumfeld bietet eine generationenübergreifende Freiraumnutzung mit Spielmöglichkeiten für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, Picknick-Platz für Familien und Relaxzone für ältere Menschen.
An einem Informationsportal können Besucher Angaben über den Ort, die Umgebung, zu Entdeckendes, zu Genießendes etc. erfahren und den Kernbereich entdecken.