An dieser Stelle informieren wir über die bereits bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten, die von der Bundesregierung im Zusammenhang mit der aktuellen Coronavirus aufgelegt wurden für Unternehmen, Gastronomie, Handel und Gewerbe:
Förderprogramme im Rahmen der Corona-Hilfe für Unternehmen:
- Hess. DIGI-Zuschuss 2022 ab 03.03.2022 (Info: webinar IHK Darmstadt)
- WI-Bank “Hessen-Mikroliquidität” – Neues Direktdarlehen mit 0,75 % und ohne Hausbank
- Gaststätten-Sonderförderprogramm des Landes Hessen (Anträge bis 17.10.2021- wird voraussichtlich in Kürze wieder aufgelegt)
- Überbrückungshilfe des Bundes
- BMWI: Maßnahmenpakete zur Unterstützung von Unternehmen
- IHK – Vorsorge und Maßnahmen im Rahmen der aktuellen Krise
- HWK Frankfurt – Hinweise für Handwerksbetriebe, Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- “Go digital” – Hilfen vom BMWI zur Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen
Allgemeine gewerbliche Förderprogramme:
- KfW; Kredite für Unternehmen, Selbständige, Freiberufler
- WI Bank – Kredite und Bürgschaften für Unternehmen
Allgemeine Informationen, Verordnungen, FAQs:
- Hinweise zu Testvorschriften im Infektionsfall
- Testzentrum in Wald-Michelbach, Rudi-Wünzer-Str. 29, Buchung
- Auslegungshinweise zur Coronavirusschutzverordnung (Stand 01.10.2022)
- Die aktuellen Fallzahlen+Informationen finden Sie auf der Seite des Kreises Bergstraße
- Hessenweite Fallzahlen finden Sie auf der Seite des Landes Hessen
- Corona-Detail-Informationen auf hessen.de
- Ausweisung Risikogebiete – Info RKI
- DEHOGA Hessen -Aktuelle Informationen, Leitlinien, Handlungsempfehlungen, FAQ’s
- Gastronomie und Gastgewerbe finden (ständig aktualisierte) Hinweise auf der Seite des Tourismusnetzwerkes Hessen
Kurz zusammengefasst: geeignete Maßnahmen umfassen: Stundungen von Steuerzahlungen und Sozialversicherungsbeiträgen, Umschuldungen oder Tilgungsaussetzungen, Förderprogramme (Kredite), Bürgschaften und Kurzarbeitergeld. Für Fragen und weitere Unterstützung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter Tel. 0 62 07-94 24 31 und sebastian.schroeder@ueberwald.eu