Wald-Michelbach am 09.12.2023:

Natur, Kultur, Freizeitspaß – all dies kann man im Überwald entdecken und erleben. Gerade in der aktuellen Situation mit geltenden Abstands- und Hygieneregeln wird die Frage „was man denn hier so machen kann“ an die Zukunftsoffensive Überwald herangetragen – und das nicht nur von Besuchern, sondern auch von Bewohnern der Region.

Mit über 1.000 km markierten Rad- und Wanderwegen ist der Überwald ein wahres Eldorado für Wanderfreunde und Naturbegeisterte geworden. Die Region lockt mit sattgrünen Streuobstwiesen, klaren Bachläufen, herrlichen Wäldern und Höhenzügen mit eindrucksvollen Aussichten und bietet gerade unter den aktuellen Umständen genügend Platz zum Aus- und Entspannen.

Neben den touristischen Attraktionen wie Sommerrodelbahn und Kletterwald auf der Kreidacher Höhe sowie der Solardraisine in Wald-Michelbach oder der Spielgolfanlage in Grasellenbach-Wahlen gibt es viele interessante Geopunkte sowie Kleinode zu entdecken: die Museen des Überwaldes, die sich freuen, nach den bisherigen Lockerungen wieder Gäste empfangen zu dürfen:

Angefangen vom Überwald-Museum in Wald-Michelbach erwarten auch das Kleine Museum für alte Läden und Reklame sowie das Motorrad- und DDR-Museum interessierte Gäste. Beide in Hammelbach beheimateten Einrichtungen bitten um vorherige Anmeldung, um die geltenden Hygienevorschriften einhalten zu können.

Informationen zu Museen, Wanderwegen und Freizeitmöglichkeiten gibt es auf der Internetseite der ZKÜ (www.ueberwald.eu) und natürlich in den von dieser konzipierten und aufgelegten Broschüren. Neu hinzugekommen ist in den vergangenen Tagen die App „PinVisit“. Hier findet man Kurzinformationen incl. Öffnungszeiten bzw. Links zu den entsprechenden Einrichtungen.

Die Gründer der App haben sich zum Ziel gesetzt, zeitgemäß und unkompliziert Informationen zur Verfügung zu stellen und mit dem Gemeinschaftsprojekt zur Stärkung von Städten, Gemeinden und lokalen Anbietern beizutragen. So wundert es nicht, dass die Zukunftsoffensive Überwald – stellvertretend für die Gemeinden Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach – das Angebot zur Teilnahme an der App wahrgenommen hat.

Neben den Kommunen Eberbach, Michelstadt, Erbach, Neckargemünd, Lindenfels und weiteren, sind dort Ausflugsziele in Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach zu finden.

Die Nutzung der App funktioniert ganz einfach und ist kostenfrei. Nach dem Öffnen der App werden alle sogenannten „PinSpots“, gestaffelt nach Entfernung, angezeigt und es besteht die Möglichkeit, den Besuch (mit oder ohne Selfie) zu dokumentieren und dadurch Punkte zu sammeln. Die gesammelten Punkte wiederum können bei PinVisit-Partnern gegen Prämien und Vergünstigungen eingetauscht werden.

Informationen zur App: www.pinvisit.de

 

Partner unserer Region

X